Modernste Diagnostik

Gerade im Bereich der diagnostischen Möglichkeiten haben sich in den vergangenen Jahren dramatische Verbesserungen ergeben, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass wir heute für unsere Patienten nicht mehr nur das 100%ige Sehvermögen anstreben, sondern höhere Standards in Bezug auf die Qualität des Sehens setzen.

Die Ära der „Customized Laser Vision Correction“ d.h. wellenfront- oder topographie-gesteuerten LASIK ist erst durch die Entwicklung bzw. Perfektionierung der entsprechenden Diagnosegräte eingeleitet worden und ermöglicht eine möglichst optimal an die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten angepasste LASIK.

Korrekte und zuverlässige diagnostische Daten, die perfekte Abstimmung der Geräte auf das Lasersystem, hochqualifizierte Mitarbeiter, die in der Lage sind, alle Daten sofort zu validieren, sowie unsere permanente dynamische Qualitätssicherung sind die beste Basis für Ihre erfolgreiche Behandlung.

Das Aberrometer ermöglicht die Messung aller optischen Abbildungsfehler des Auges (Refraktionen und Aberrationen), die die Qualität des Netzhautbildes und damit die maximale Sehschärfe beeinträchtigen.

So können wir heute neben Weit-, Kurz- und Stabsichtigkeit noch weitere 24 Fehler höherer optischer Ordnung exakt bestimmen und korrigieren.

Bei sehkraft verfügen wir über die Tscherning Technologie zur Wellenfront Messung. Diese misst die eintretende Wellenfront, indem ein Raster von Lichtpunkten in das Auge projiziert und dessen Abbildung auf der Netzhaut von einer Funduskamera aufgenommen wird.

Bei einem perfekten optischen System müsste die Wellenfront "plan" sein und alle Lichtpunkte gleich hell und scharf begrenzt sein. Das menschliche Auge weicht grundsätzlich davon ab, jedoch kann die Abweichung mehr oder weniger stark ausgeprägt sein.

Sie können selbst die Aberrationen Ihres eigenen Auges erfassen. Das System sendet die Strahlen im sichtbaren Spektrum aus und die Verzerrungen werden so auf der Netzhaut wahrgenommen. Alle Abweichungen dieses Bildes vom Original werden mathematisch analysiert, um so die Fehler des gesamten optischen Systems zu ermitteln.

Auf Basis dieser Daten wird ein individuelles Ablationsprofil erstellt, das den optimalen Betrag des zu entfernenden Hornhautgewebes an jedem Punkt der Hornhaut definiert und an den Laser übertragen wird. Durch die maßgeschneiderte LASIK werden alle erfassten Abbildungsfehler bestmöglich korrigiert.

So ist es ist in der Medizin erstmals möglich, die Qualität eines menschlichen Sinnesorgans zu verbessern!

Die von uns eingesetzte Pentacam ermöglicht es uns, die tatsächliche Dicke Ihrer Hornhaut dreidimensional zu vermessen.

Statt nur in einem Punkt, vermessen und analysieren wir Ihre Hornhaut in ca. 138.000 Punkten an Vorder- und Rückfläche. Nur so ist eine echte Höhenmessung möglich, die präzise Ergebnisse garantiert.

Ihnen gibt sie Sicherheit, dass Ihre Hornhaut auch nach der LASIK noch eine ausreichende Dicke hat, die weit im sicheren Bereich liegt.

Die Pentacam ermöglicht uns weiterhin die Analyse von eventuell vorhandenen Hornhaut- oder Linsentrübungen und ist in der Lage, den vorderen Abschnitt des Auges im Schichtaufbau darzustellen.

Mithilfe unseres farbgestützten Video-Topographie-Systems ermitteln wir die tatsächliche Oberflächengestalt Ihrer Hornhaut in 22.000 Messpunkten. Das von uns benutze Gerät ist in Bezug auf reproduzierbare Werte um den Faktor 10 besser als alle anderen Systeme.

Aufgrund dieser präzisen Darstellung können wir z.B. bestimmte Hornhauterkrankungen, die eine Kontraindikation zur LASIK darstellen können, sicher diagnostizieren. Außerdem wird der individuelle Krümmungsverlauf der Hornhaut in die Planung der LASIK mit einbezogen.

Das OCULUS Corvis® ST dokumentiert mittels einer ultraschnellen Scheimpflugkamera (4.300 Bilder pro Sekunde) die Reaktion der Hornhaut auf einen definierten Luftstoß. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Grundstabilität der Hornhaut ziehen.

Bedeutet übersetzt "Strahlverfolgung" und ist die neueste und aufwendigste Customized Ablation Technik. Beim Ray Tracing fließen die Daten einer A-CAT- und einer T-CAT-Behandlung und die biographischen Parameter des Auges in die Behandlung ein. Biographische Daten des Auges sind die Augenlänge, die Vorderkammertiefe, Augenlinsendicke und Augenlinsenposition. Über einen komplizierten und zeitintensiven Algorithmus wird an über 20.000 Punkten der Hornhaut jeder Weg eines Lichtstrahls durch das Auge simuliert (Strahlenverfolgung) und daraus das optimale Abtragungsprofil errechnet.